Verschwörungsglaube - was es ist und woher es kommt.
_____________
Der Glaube an angebliche Verschwörungen existiert nicht erst seit Kurzem. Doch gewann er, besonders durch die Corona-Pandemie, wieder an medialer Aufmerksamkeit. Doch was steckt genau dahinter? Welche Geschichten werden erzählt?
Dieses Projekt versucht, diese teils ungreifbare Welt darzustellen und gleichzeitig eine wissenschaftliche Analyse dieses Phänomens zu geben. Denn diese Geschichten können zwar manchmal witzig klingen, jedoch auch eine reale und große Gefahr für eine freie Gesellschaft darstellen.


30 Prozent der Menschen in Deutschland glauben an Verschwörungen. Das klingt zunächst unglaubwürdig. Doch wenn wir einen genaueren Blick darauf werfen, wird klar, warum das so ist.
Denn fragt man Menschen beispielsweise, wie sehr sie bestimmten Aussagen zustimmen, kann man einen guten Eindruck bekommen, wie nah die Bevölkerung solchen Verschwörungsglauben steht.
So stimmen der Aussage "Die Medien und die Politik stecken unter einer Decke" rund 24,2% "voll und ganz" oder "eher" zu. Weitere 22,7% empfinden diese Aussage wiederum als "teils/teils" zutreffend.







Von Historischen zu Aktuellen, von Interessanten zu Gefährlichen - Die Plakate mit den verschiedenen Geschichten sollen hier exemplarisch aufzeigen, welche Varietät Verschwörungsglaube haben kann.
Gleichzeitig soll das vorgehängte Plakat die Fakten, Gefahren und wissenschaftlichen Analysen zu diesem Thema darstellen und zu diesem Thema aufklären.

6 Kommentare
Vanessa Faulstich
Wow, bin voll beeindruckt von den detailierten und stimmungsvollen Bildern 👏
Nina Wolf
Lieb die Komposition und die Farben!
Helena
Wirklich beindruckende Illustrationen und gut gesetzter text.
Jenny
Hammer Illustrationen und super Umsetzung!
Bene
Richtig Krass!
jonny
cooler illustrationsstil!