Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel unserer Gesellschaft. Die dadurch resultierende Selbstverständlichkeit sorgt für eine mangelnde Auseinandersetzung und Reflexion mit Sprache. Die starken, über Kommunikation hinausreichenden Auswirkungen sind nicht offensichtlich – Sprache greift ganz aktiv in unsere Gesellschaft ein, diese verändert wiederum Sprache. Diese Wechselwirkung wird an der medial präsenten Thematik geschlechtergerechter Sprache deutlich.
Im Januar 2021 hat der Duden begonnen, Personenbezeichnungen in seiner Online-Ausgabe zu gendern. Warum ist dieses Vorgehen wichtig und wie kann man zu dieser Sprachentwicklung beitragen? Gendern ist keine Pflicht, sondern Verantwortung.

































4 Kommentare
Karina Panko
Sehr spannendes und wichtiges Thema nice umgesetzt! I like!
Richard
Nice! Gutes Ding und relevantes aktuelles Thema, Well done und LG
Evelyn
Schöne Umsetzung und sehr wichtiges Thema!
grit
Gefällt mir richtig gut. Ganz wichtig und ansprechend umgesetzt. Daumen hoch.