Von der Zeit, in der ich für ein Jahr in einer Kita gearbeitet habe, sind mir einige Dinge besonders in Erinnerung geblieben. Anfang des letzten Semesters kam ich zu dem Entschluss, mich noch einmal intensiver mit dem Thema Fremdbetreuung von Kleinkindern und dem menschlichen Bindungssystem auseinanderzusetzen.
Interessiert hat mich besonders, wie es innerhalb unterschiedlicher Betreuungssysteme konkret aussieht. Aus diesem Grund habe ich meine Recherche vor Ort und in Kontakt mit Kitas mit Krippengruppen aus Würzburg begonnen.

KiTa
Die im Buch gezeigten Skizzen und Fotografien sind Momentaufnahmen meiner Gedanken, ein Auseinandersetzen mit Orten, an denen Kindern ein Rahmen gesetzt wird, den sie im darauffolgenden Moment wieder durchbrechen. Es geht häufig um die Symbolik vieler Kinder in einem Bild, in dem sie sich selbst überhaupt nicht befinden. Die Herausforderung, dieser Menge an Individuen gerecht zu werden, lenkt die Aufmerksamkeit wieder auf die betreuenden Personen, die jene Aufgabe Tag für Tag bewältigen müssen. Die Arbeit soll einerseits eine Anerkennung dieser Fürsorge darstellen, befasst sich aber auch mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen diese überhaupt gelingen kann. Das zentrale Augenmerk liegt hier auf der Bedeutsamkeit der sicheren Bindung zum Betreuungspersonal.








Spielplatz
Die sichere Bindung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Kind seinem Erkundungsbedürfnis nachkommen kann. Hier lässt sich der Blick aus der Kita in die Öffentlichkeit und das Privatleben der Kinder erweitern.
Besonders Spielplätze stellen Orte dar, die eine umfassende gestalterische Lösung verlangen, um dem Erkundungsbedürfnis der einzelnen Individuen nachzukommen. Die Fotografien zeigen verschiedene Klettertürme in und um Würzburg. Beschäftigt haben mich dabei besonders Fragen wie:
Haben sich bestimmte Architekturen und Elemente über die Zeit durchgesetzt und bieten damit die bestmögliche Grundlage, möglichst vielen Bedürfnissen, wie Bewegung, Kreativität, Selbstwirksamkeit und dem neugierigen Erkunden, gerecht zu werden?
Oder werden solche Türme und Elemente des Spielplatzes durch einen immer wieder ähnlichen Aufbau irgendwann berechenbar und nicht mehr wirklich herausfordernd bzw. bedürfnisbefriedigend?




Erkenntnis
Eine sichere Bindung zum Betreuungspersonal in Kindertagestätten sowie die damit einhergehende freie Entfaltung der Kinder auf Spielplätzen ist von großer Bedeutung für eine gesunde Entwicklung. Das Bindungssystem hat erheblichen Einfluss auf die soziale, emotionale, kognitive, sowie motorische Entwicklung. Deshalb muss besonders Kleinkindern in KiTas eine qualitativ hochwertige Betreuung gewährleistet werden können.
Entscheidend für einen guten Bindungsaufbau zu den Betreuenden ist neben vielen weiteren Einflussfaktoren ein angemessener Betreuungsschlüssel (3 Kinder zu 1 Betreuungsperson). In Deutschland haben wir nach wie vor einen großen Fachkräftemangel, der optimale Betreuungsverhältnisse häufig noch nicht ermöglichen kann. Diesen Mangel gilt es durch feinfühliges, qualifiziertes Personal auszugleichen, sowie auf politischer Ebene durch mehr Unterstützung für Erziehungsberechtigte in den ersten Jahren mit ihrem Kind zu geben.










*Auszug aus dem Buch, das sich über 69 Seiten erstreckt
1 Kommentar
Marinus Paul
Super spannendes und wichtiges Thema und sehr schön »eingefangene Momente«