(Or: What the World Wide Web Knows About Me)
Innerhalb von drei Wochen wurden möglichst viele Daten, die das Internet über mich besitzt, angefragt und eigenständig zusammengesucht. Das daraus entstandene Archiv diente als Grundlage für jede weitere Gestaltung, alle verwendeten Bilder und Codes sind in diesem Archiv vorzufinden. Sie wurden weiterverarbeitet und mithilfe von digitalen Systemen teilweise verfremdet oder im dreidimensionalen Raum geformt.
Bei den einzelnen Arbeiten stand besonders die experimentelle Herangehensweise des Erschaffens und Gestaltens anhand vorhandener Daten sowie das Ohnmachtsgefühl, das den Rezipienten bei der Betrachtung der finalen Arbeiten überkommen soll, im Fokus.


Die Daten wurden in verpackten Ordnern verschickt. Diese Ordnerstruktur wurde im Buch aufgegriffen.








Neben einem Buch ist eine Art Bilder Map entstanden, auf der die rund 6.000 Bilder aus dem Archiv erscheinen.


Auf dem Plakat sind alle jemals vergebenen Likes aufgelistet.

Ein Entwurf, der zu Beginn bei KI-Experimenten entstanden ist.

17 Kommentare
Annika
Richtig spannendes Projekt! Tolle Arbeit!
Christoph Barth
Faszinierend und erschreckend zugleich. Respekt Katharina!
David Löffler
stark!
Lea Rösner
super spannend und gestalterisch auch 1A
Sophie
well done, katha!! gefällt mir richtig gut
NM
großartig!
Lina Sommer
Sehr spannend und übelst gut umgesetzt 👏🏼🔥
Carolina Kühn
Uff was das für eine Menge an Daten ist, cooles Projekt!✨
Jakob Weber
Super stark!
Lion Ellendt
Krasses Thema + Umsetzung!
Christoph Ratay
Schön gestaltet! Macht Bock auf Grafikdesign 😌 wo kriegt man die Flagge?
Feli
Einfach krass mal zu sehen, was da wirklich alles an Daten zusammen kommt! starke Umsetzung!
Christina Hackenschuh
Tolle Arbeit Katharina! Sowohl inhaltlich als auch gestalterisch!
Rebecca
So eine krasse Auseinandersetzung mit dem digitalen Ich. Ich liebs.
Johannes Kube
Krasses Projekt und richtig spannender Vortrag!
Luca Bettinger
Rundum richtig stark!
Katharina Wildanger
Spannendes Thema! Sehr sehr nice