„Es geht mit rechten Dingen zu“ gibt Anstoß zum Diskurs über Rassismus und rechte Tendenzen in der deutschen Polizei. Mein Projekt versteht sich einerseits als Chronik rassistischer Gewalt durch die deutsche Polizei. Andererseits wird auf die Strukturen, die dies möglich machen, sowie konkrete Vorfälle eingegangen und ein grundsätzliches Wissen im Umgang mit Rassismus vermittelt.
Der Titel ist natürlich mit doppeltem Boden zu verstehen. Er persifliert das Mantra-ähnliche Gerede vom „Einzelfall“, das suggeriert, dass hier ja schon alles in Ordnung sei. Eine Rhetorik, die das Problem selbst leugnet und eine Aufarbeitung somit hindert.
-
Livestream Samstag 14:00 Uhr



Die Vorfallsbeschreibungen basieren auf Aussagen Betroffener, den Berichten der „Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“, sowie Zeitungsartikeln und Verhandlungsprotokollen. Ergänzt wird die Chronik von verschiedenen Artikeln und Pressemeldungen. Sie erklären Begriffe, schildern weitere, teils polizei-interne Vorfälle – auch wenn diese keine direkte Gewalt oder Opfer involvierten – und zeichnen ein Bild des politischen und gesellschaftlichen Umgangs mit der Thematik.







Die Vorfallsbeschreibungen sind perforiert, sodass man sie heraustrennen kann.


Trotz der erschlagenden 660 Seiten kann diese Chronik nie als vollständig gelten. Es ist von einer fünf bis sechs mal höheren Dunkel- als Hellziffer auszugehen. Viele Anzeigen gegen Polizist·innen werden mit Gegenanzeigen erwidert – insofern sie überhaupt aufgenommen werden. Und auch die meisten der Verfahren werden wieder eingestellt.

26 Kommentare
Sandra Dotou
Unfassbar starke Arbeit! Großes Lob!
Katharina Landisch
richtig stark!
Christoph Barth
Chapeau Charlotte! Perfekter Buchtitel zu beklemmendem Inhalt!
Nadine Siegert
Wahnsinn! Mega starkes Projekt!
Nathalie Hübel
heftig und traurig, wie dick das Buch geworden ist.
Freu mich auf deinen Vortrag!
Hopfenmüller Lea
Hammer Arbeit, ganz viel Respekt dafür
Magalie Herter-Courbon
Wie geil sind die Fotos bitte geworden? Das Projekt ist sowichtig und so gut gestaltet und ich glaube niemand kann Dinge so gut in Worte fassen wie du
Don Hoang
wow Lotti richtig viel und gute Arbeit geleistet. beunruhigen wie dick das buch ist wenn man dann auch noch bedenk wie hoch die Dunkelziffer noch ist.
Don Hoang
aber surprise.. wer hätte das gedacht..nicht. Jedenfalls bin ich sehr froh das du dich mit dieser Thematik auseinander gesetzt hast. Danke Lotti
161 Crew
Wow richtig toll geworden!
Wer aktiv werden will gegen rechte Netzwerke und rassistsische Hetze – support you local Antifa!
1312
Lina Lutz
so gut, wirklich erschreckend – umso wichtiger, dass solche projekte entstehen! freue mich schon auf deinen vortrag! 🙂
161 Crew
*rassistische
Carolina Kühn
Was für ein Umfang! Super starkes Projekt. Finde es richtig gut wie du mit der Thematik und der Gestaltung umgehst! Respekt Lotti
Mara Baues
Finde es super, dass du dich mit diesem wichtigen Thema auseinandergesetzt hast! Und das Ergebnis ist auch echt der Hammer!
Jule-Sophia Joos
Danke, dass du dich damit auseinander gesetzt hast! Sau heftig!
Terry
Hammer Lotti! So proud of you!!! Das ist so so so wichtig
Marie Isemann
Ich bin sehr beeindruckt von deiner Arbeit. So ein wichtiges Thema und auch der Titel ist toll! Freue mich auf deinen Livestream
Sophie Köhler
Der Titel allein schon ist der hammer !! Sehr beeindruckend, es ist so gut geworden
Christoph Ratay
Mega. Würde gern mal reinlesen!
Vince
Heftig Lotti. Hut ab für dieses riesige Projekt. Kannst stolz auf so eine gute, wichtige und intensive Arbeit sein!!
Finn Lang
Sehr beeindruckend! Du hast eine hammer Arbeit zu einem wirklich heftigen und wichtigen Thema geschaffen.
Charlotte Schell
wichtig und notwendig!
Lars Schrodberger
Erschreckend beeindruckende Sammlung!
Ian Truong
Ich verbeuge mich vor dieser Arbeit. Riesen RESPECT auch von mir. Fand den Vortrag super gut!
Vanessa
Super krasses Projekt! Es wär voll gut wenn du das irgendwo verlegen lassen könntest oder so
Fand den Vortrag auch super!
Gerhard Schweppenhäuser
Ein couragierter Auftritt mit einem wichtigen Projekt! Dank dafür.