Seit der Antike gilt ein Mann mit ca. 70 kg Körpergewicht als die Norm innerhalb der Medizin und alles, was davon abweicht, als abnormal.
Zwischen Männern, Frauen und allen weiteren Geschlechtern gibt es neben den Chromosomen und Zellen auch an den äußeren und inneren Geschlechtsorganen, den Hormonen, an körperlichen Merkmalen sowie am psychischen Verhalten große Unterschiede.
Forschende Mediziner:innen fokussieren sich innerhalb der Gendermedizin dabei besonders auf Unterschiede in:
1. Prävention
2. Diagnose
3. Therapie
In meinem Projekt gebe ich eine Einführung in diese komplexe und überaus wichtige Thematik.
Mehr Informationen – „wachsende Liste"









3 Kommentare
Leonie Gürtler
Mit jedem Projekt im Bereich Gendermedizin habe ich das Gefühl, dass wir als Gesellschaft da noch ganz am Anfang stehen …
Leonie Gürtler
Cool, dass du auch ein paar weiterführende Links dagelassen hast!
Emily Madl
Krass, wie umfangreich das geworden ist. Richtig toll dargestellt und illustriert!