Paris – eine Stadt, die mit keiner anderen zu vergleichen ist. Nicht nur der Eiffelturm, der Louvre oder die Sacré-Cœur gibt es nirgendwo anders auf der Welt. Auch die Architektur, die seit dem 19. Jahrhundert das Pariser Stadtbild prägt, bekam durch den Architekten Georges-Eugène Haussmann einen ganz besonderen, eigenständigen Stil und gibt der französischen Metropole bis heute ihr Gesicht. Paris wäre nicht Paris, wie es uns heute begeistert, wenn Haussmann nicht eine einfache und doch geniale Formel angewandt hätte: Einheit in der Vielfalt, Vielfalt in der Einheit. Ziel war es, eine Stadt wie aus einem Guss entstehen zu lassen, die dennoch nicht einförmig wirken sollte. So charakteristisch die Haussmann Architektur ist, so charakteristisch sollte auch der Duktus der Schrift werden. Die »Haussmann« erreicht dies durch klare, unkomplizierte Formen. Sie bedient sich entsprechend der Architektur, der Charakteristika der klassizistischen Antiqua. Der Statik und Symmetrie steht vor allem Menschlichkeit und Charme gegenüber, denn genau dafür wurden die Häuser erschaffen: für die Menschen.












12 Kommentare
Lars Schrodberger
Haussmann, definitiv bester Mann! 💖
Hannah Dürr
Ab jetzt meine Standardschriftart 💓
Christoph Barth
Wunderbares Schriftbild…und toll aus dem historischen Zusammenhang entwickelt. Top Katharina!
Lina Sommer
Je suis amoureux 💓
Mara Baues
Sieht super aus! Vielleicht muss ich mal wieder was mit Typo machen, damit ich deine tolle Schrift mal ausprobieren kann.
Leonie Döbl
Ist echt super schön geworden, Kathi 🙂 Und das gleiche wie bei Mara, ich hab auch mega Bock darauf bekommen!
S
<3
Christoph Ratay
Richtig richtig schön!
Petra Wildanger
Was soll ne stolze Mama anderes schreiben, als dass sie die Schrift cool findet? 😉
Le caractère est très joli!
Johannes Kube
Ist echt ne richtig schöne Schrift geworden! 🙂
Charlotte Schell
mag ich sehr gerne!
Agnes
Wow, ist wunderschön geworden und im gesamten total rund und stimmig! 😍