Das Plakat ist als ein interaktives Plakat angedacht, das mit dem Smartphone eingescannt werden kann. Weil das im Rahmen dieser Ausstellung nicht möglich ist, gibt es hier stattdessen eine animierte Version des Plakats zu sehen.



(Infotext) Der online-Handel profitiert enorm von der Corona-Pandemie. Amazon hat seinen weltweiten Gewinn im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als fünf Milliarden Dollar verdoppelt. In Deutschland hat sich die Situation bei mehr als drei Viertel der Geschäfte verschlechtert. Umsätze brachen ein, Insolvenzen und Entlassungen waren die Folge. Doch auch vor der Corona-Pandemie kauften mehr als 44 Millionen Kund:Innen bei Amazon. Das Nachsehen haben Fachgeschäfte und Warenhäuser. Corona beschleunigt diese Entwicklung nur.
Amazon hat den Handel durch Analyse von Big Data neu erfunden, viele andere Händler versuchen nun mühsam mitzuhalten. Der Online-Händler besitzt bereits jetzt eine riesige Macht, die es ihm erlaubt, auch Preise zu drücken, Konditionen und Bedingungen vorzugeben für die Händler und Produzenten. Und Amazon erweitert mehr und mehr sein Angebot. In den USA gibt es neben dem Online-Handel weitere Unternehmenstöchter wie den weltweit größten Biomarkt (“Whole Foods Market“), eine eigene Flugzeugflotte (“Prime Air“), Versicherungen, ein Bezahlsystem und noch vieles mehr.
In immer mehr Lebensbereiche expandiert der Konzern. Eine düstere Zukunftsprognose ist, dass Amazon eines Tages in einer Planwirtschaft der einzige allwissende Händler ist. Im Ranking der Top 100 Online Webshops nach Umsatz in Deutschland belegt Amazon den ersten Platz mit 8,8 Mrd.€ Umsatz im Jahr 2017. Knapp 200% liegen zwischen amazon.de und dem nächstgelegenen Shop von otto.de mit knapp 3 Mrd.€. Wir befinden uns also auf dem besten Weg dahin.
1 Kommentar
isabell
Super cool!!!