Untersuchung des Normalitätsverständnisses verschiedener Gesellschaften in Abhängigkeit von Rollenbildern, psychischen Erkrankungen und Kulturen.
Welche Rolle spielt es für uns Menschen, in einer Gesellschaft zu leben, Normen und Werten zu folgen, Traditionen weiterzugeben und miteinander im Austausch zu stehen? Was beeinflusst unser Werteverständnis und Urteilsvermögen? Wie sehen die konkreten Schnittstellen von Normalität und Abnormalität in unserer Gesellschaft aus? In dieser Arbeit soll der Umgang mit Vorurteilen und das menschliche Zusammenleben in einer Gesellschaft auf experimentelle Art untersucht werden, um daraus einen Forschungskatalog zu schaffen. In Collagen, Fotografien, Illustrationen und Typografie sollen Emotionen und unterschiedliche Empfindungen zum Ausdruck bringen und Interviews, Umfragen und Erfahrungsberichte visuell begleiten.
Betreuende Dozenten:
1. Prüfer: Prof. Carl Frech
2. Prüferin: Prof. Claudia Frey










Erfahrungsberichte




Experimentelle Collagen







Experimentelle Illustration
Aquarell, Tusche, Vektorgrafik













Experimentelle Serienfotografie



Experimentelle Grafiken



Experimentelle Typografie


SONY DSC
Informations-Plakat








SONY DSC
Plakatserien

7 Kommentare
Vanessa
Super cool und vielseitig von den Themen und der Umsetzung!!:)
Jana Bayer
absoluter fan!!
Evelyn
Eine sehr schöne und umfangreiche Arbeit!
Roland Volk
– Die einzelnen Punkte sind sehr gut gemacht – nur mir fehlt bei dem weiten, reichlichen Umfang die Klammer um das Ganze
Emelie
Schön, inspirierend, gut gemacht.
Charlotte Schell
Ich finde das Thema total spannend. Ich mag vor allem die experimentelle Gestaltung der Collagen!
Kai-Uwe Lehanka
Sehr gut umgesetzt!