Eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen der sozialen Rollen
Der SOCIAL STAGE CLUB ist ein fiktiver Club. Man kann weder eintreten noch austreten, denn wir sind alle automatisch Mitglied.
Der Hintergrund meines Projektes bezieht sich auf die sozialen Rollen. Täglich nehmen wir, je nach Situation, Ort oder anwesenden Personen verschiedene Rollen ein. Eine soziale Rolle ist ein Bündel von Erwartungen von der Gesellschaft an das Individuum. Jede Rolle bringt somit unterschiedliche Anforderungen mit sich. Je nach Rolle verändert sich die Erwartung und somit das Verhalten des Individuums. Wie im Theater stehen wir dabei innerhalb eines Konstrukts aus Zuschauern, Darstellern und der Bühne.
In der Umsetzung stellt der SOCIAL STAGE CLUB Requisiten und Objekte, die das Verhalten in sozialen Rollen erleichtern bzw. verständlicher machen zur Verfügung. Jedes Objekt spiegelt Aspekte von der Anpassung an soziale Rollen, Selbstinszenierung und das Bedürfnis nach Anerkennung wider.



















4 Kommentare
K
Sehr chic … Gefällt mir gut dein Abschlussprojekt. Serh facettenreich 🙂
Katharina Gebauer
Schön geworden, Glückwunsch Patricia!
Don Hoang
Love it. richtig gutes Gespür für typo. mag die grafiken und Komposition
Kai-Uwe Lehanka
Gratulation!