Wie wollen wir in Zukunft leben?
Städte waren und bleiben immer ein Motor für Interessen, Innovationen, Austausch aber auch Konflikte. Der Faktor „Lebensqualität“ entwickelt sich dabei zum globalen Ziel. Eine lebenswerte Stadt kann jedoch nur funktionieren, wenn sowohl die ökologische Gestaltung der Städte, als auch die Psyche ihrer Bewohner gefördert und stimuliert werden. Was sind Voraussetzungen für die psychische Gesundheit in der Stadt und wie beeinflussen Städte uns Menschen? Und welche Möglichkeiten und Vorteile gibt es, um Städte wieder naturnaher zu gestalten? “urban comfort“ beschreibt neue Ansätze einer zukunftsorientierten Stadtplanung und stellt Zusammenhänge aus den Forschungsrichtungen Neurourbanistik und Hortitecture her.
Live im Bergwerk-Stream: Freitag 15:30 Uhr















5 Kommentare
Lars Schrodberger
Super interessant und zukunftsweisend – bin schon sehr auf den Vortrag gespannt!
Leonie Döbl
richtig starkes Projekt, Kathi!
Jana Braun
wow konzeptionell und gestalterisch super stark!
Mara Baues
Super viele Informationen sehr übersichtlich und visuell ansprechend präsentiert! Respekt!
Friederike Weber
Mag den Stil sehr gern! Starkes Ding!