Ein Buch über die Entstehungsgeschichte von Kunst
Wie sieht der Prozess aus, den ein Künstler gehen muss, um von der Idee zu einem fertigen Kunstwerk zu kommen? Folgende Frage wird in diesem Buch anhand des Lebens und Werkes von Anita Tschirwitz beantwortet.
Unterteilt in sechs Kapitel, welche schrittweise den komplexen Vorgang des Kunstschaffens in seine Einzelteile zerlegen, wird anhand einer Reihe von in Interviews erlangten Stichpunkten und Fotografien der rote Faden eines solchen Prozesses aufgezeigt. Es dient den Leser·innen, die unbewandert in der Kunst sind aber auch denjenigen, die selbst künstlerisch tätig sind. Ergänzt wird der gesetzte Text mit handschriftlichen Notizen, welche den gedruckten Inhalt kommentieren.



Unter der stetigen Anwesenheit einer ganzen Reihe an unterschiedlichen Projekten, war es sehr schwer in diesem Kurs die Inspiration zu verlieren. Von typografischen-, über malerische Projekte, bis hin zum gedruckten Buch, enthielt dieses Semester alles. Trotz der Möglichkeit des Online-Unterrichtes, ordinär werden zu können, blieb dieses Semester stets fordernd und man konnte sich wöchentlich auf konstruktive Kritik freuen.



1 Kommentar
Katrin Muthig
Wow👍👍